Ein Fall für den Garten/Kompost :-/. Vor allem die Henkel hielten dem Gewicht, der Reibung, der Belastung auf Dauer nicht stand, ein Schwachpunkt war wohl auch das Garn. Also musste ein neues her.
Mein Zwiebelnetz 2.0 - gestrickt statt gehäkelt, Baumwolle statt Hanf
Hier meine Kurzanleitung:
Mit kräftigem Baumwollgarn (für Nadelstärke Nr. 4) mit einer kurzen Rundstricknadel Nr. 6,5
64 Maschen anschlagen.
Zur Runde schließen und 3 Reihen rechts stricken.
Dann beginnt das Netzmuster.
Reihe 1: Zwei rechte Maschen zusammenstricken, 1 Umschlag; alle Maschen so abstricken
Reihe 2: rechte Maschen
Reihe 1 und 2 insgesamt 15 Mal wiederholen.
Dann wieder rechts stricken, 2 bis 4 Reihen und je 32 Maschen auf je eine Strumpfstricknadel überführen. Dann wie bei der Sockenspitze nach innen wenden und mit Hilfe einer dritten Nadel abketten (hilfreiche Videos findet ihr unter three needle bindoff).
Dann habe ich einen 10 cm breiten Stoffstreifen je 1 cm umgeschlagen und gebügelt, das Band mit den Umschlägen nach innen halbiert und gebügelt und um die Öffnung gesteckt. Mit kleinen Stichen mit der Nähmaschine festgesteppt.
Zwei Ösen angebracht.
Bitte beachtet, dass alle Anleitungen - soweit nicht anders angegeben - mein geistiges Eigentum sind. Alle Anleitungen sind ausschließlich für den privaten und nicht kommerziellen Gebrauch bestimmt; auch Gegenstände, die nach den Anleitungen gefertigt werden, dürfen nicht verkauft werden.
Nun mache ich ein Kreuzchen auf meinem Bingofeld: Etwas für die Küche. Und nun ist der Eintrag auch fertig, die Kurzanleitung wurde doch noch etwas länger ;-)
Schön, wieder einmal von Dir zu hören / zu lesen! Solche mechanischen Belastungen und "ripschen", wie wir auf Schweizerdeutsch sagen, sind auch nicht zu unterschätzen... liebe Grüsse, Miuh
AntwortenLöschenLiebe Barbara,
AntwortenLöschenwenn dein altes Netz 4 Jahren in ständigem Gebrauch war darf es dabei auch verschleißen und Ersatz mus her.
Liebe Grüße, Marita
Huhu,
AntwortenLöschendein neues Netz sieht klasse aus. Da werden sich die Zwiebeln bestimmt wohlfühlen. :-)
Nur deine Kurzanleitung ist ein bisschen sehr kurz geworden. Wie hast du denn das schöne Muster hinbekommen?
Liebe Grüße
Marietta
Das Netz ist wirklich klasse, wäre auch was für meine Arbeit beim Essen auf Rädern Stuttgart !Danke für deinen Artikel
AntwortenLöschen