- Bücher: Mama, nur noch einmal vorlesen... Wir haben zwar erst Anfang September, aber die Weihnachtsvorfreude ist schon enorm, seit das kleine A die Kiste mit den Weihnachtsbüchlein entdeckt hat und wir lesen täglich mehrere Weihnachtsbücher...
- Küchenchaos und Brotkäfer: Ich hätte mir einen günstigeren Zeitpunkt vorstellen können, um meine Küche von oben bis unten auszuräumen, mit heißem Essigwasser auswischen und alle Vorräte neu zu ordnen (bzw. zu entsorgen). Aber hej, wenn nicht zwei Wochen nach Schulstart, wann dann... Und der (tröstliche) Kommentar meiner Schwiegermutter: Mach dir keinen Kopf, in Schweden haben wir eigentlich immer Brotkäfer, wegen dem Knäckebrot. Die machen da so kleine Löcher rein... ?!?! 😱
- Schneller Einkauf beim Möbelschweden, um die Vorräte sicher und besser organisieren zu können, entpuppt sich als Halbtagsprojekt mit viel Stress. Wir kommen auf jeden Fall mit einem grünen Spielhäuschen/-zelt und dazugehörigem Krabbeltunnel heim.
- Bestellungen: In unserem 90-jährigen Häuschen haben die "schlauen" Vorbesitzer alle Türen im Erdgeschoss ausgehängt und entsorgt, damit es luftiger wirkt. Wir haben schon vor vier Jahren viel Geld in eine doppelflügelige Tür zum Eingangsbereich investiert und damit Heizkosten gespart. Im Haus haben sich aber manche Türstöcke durch den 30jährigen Leerstand so verzogen, dass es allein mit einem Türkauf nicht getan ist. Zumindest das Arbeitszimmer* hätte ich gerne kinderfrei und so finde und bestelle ich endlich ein Türgitter zum Einspannen/klemmen, das auch zu dem komischen Türrahmenmaß passt. Außerdem muss ich ganz wichtig ein Schnitzset bestellen.
- Müdigkeit: Ich bin so müde und so müde und soo müde
- Familiennachmittage in der deutschen Kirche: Der Höhepunkt der Woche für mich und das kleine A. Außerdem gefällt es dem kleinen A dort viel besser als im Kindergarten. Die FSJlerin aus Deutschland, die hilft, die Nachmittage zu gestalten fragt das kleine A: Und, gehst du auch in den Kindergarten? Antwort: Nein, ich gehe in die deutsche Kirche!
- Unnötige Gänge: Mit dem Fahrradhelm in der Hand marschiere ich in schweißtreibendem Tempo zur Fahrradwerkstatt, um mein Fahrrad abzuholen, aber die haben freitags immer zu. Gut, dass mir der Mechaniker am Montag noch versichert hat, dass es am Freitag sicher fertig ist. Fertig wahrscheinlich schon, aber abholen kann ich es nicht. Dann bin ich mit dem Helm unterm Arm wieder nach Hause getrabt.
Und dann aber, ganz plötzlich, schläft das kleine Q, der Mann und das kleine A sind unterwegs und ich kann mir eine Tasse Schwarztee machen und mein erstes Kreuzchen beim Bingo setzen, ein paar Reihen stricken und sogar ein Ufo beenden.
Wenn ich dann auch noch die Küche wieder aufgeräumt haben werde, das Badezimmer saniert und organisiert habe, die fehlenden Sachen bestellt oder eingekauft habe, sowie dank des Gitters das Arbeitszimmer zurückerobert haben werde, dann denke ich - ganz optistisch - wird so ab Mitte Oktober das Bingo sich nur so von selbst ausfüllen! 😉
Liebe Barbara,
AntwortenLöschender ganz normale Wahnsinn also. Oh, ich kann mich noch gut erinnern, wie das so ist mit den Kleinen Weihnachten, ja fängt gleich nach August an...
Das mit dem Fahrrad ist echt ein Ding so etwas braucht man nicht. Aber zwei Kreuzchen hast du ja schon. Die Handschuhe sehen ja super aufwändig aus.
Liebe Grüße, Marita
Oh, Alltag pur!
AntwortenLöschenDas mit den Türen finde ich ja interessant, leider auch ärgerlich.
Mit dem Bingo kommst Du sicher noch ein bisschen voran. Es ist ja noch Zeit!
Herzliche Grüße
Elke
Ich wünsche viel Kraft für deinen turbulenten Alltag. Ich habe gesehen, dass das Bingo wieder läuft, aber diesmal mache ich nicht mit, weil ich einfach zu wenig Zeit habe. Die Ideen kann ich mir ja trotzdem merken.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Regula
*kicher* der ganz normale Wahnsinn :0) die Schweden haben da wohl die gleichen Macken wie die Dänen - das mit der Werkstatt könnte glatt von hier sein! Dein Handschuh sieht schon toll aus...Türen kann man hier auch nicht so einfach kaufen, wir müssten hier gleich auch immer die Rahmen mit austauschen, sonst geht das nicht. Ja, zwei kleine Kinder plus Haus und Job ist eine echte Herausforderung, Barbara, da ist Müdigkeit immer mit im Programm :0) Ich glaube das hat sich bei mir fortgesetzt obwohl die Kinder schon groß sind :0) Ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)
AntwortenLöschenBei Dir ist aber allerhand los. Da kommt ganz sicher keine Langeweile auf. Die Kleinen halten Dich auf Trapp und die großen Katastrophen des Alltages kommen noch obendrauf. Wie mir scheint, hast Du aber alles gut gemeistert, und sogar noch ans Herbstbingo gedacht.Toll.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Anke
Liebe Barbara,
AntwortenLöschender Alltag einer Mutter mit zwei kleinen Kindern ... und dann auch noch Brotkäfer. Ich ziehe den Hut vor deiner Organisation und deinem Tatendrang.
Einen halben Tag und zack der Brotkäfer ist Geschichte ... . :) Da hast du eine schöne aber auch Ereignissreiche Zeit hinter dir.
Mit Weihnachtsgeschichten kann man sich doch nie zu früh beschäftigen.
Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea