Samstag, 4. November 2017

Weihnachtswichtelwerkstatt (1)

Mein Patenkind in Desden soll dieses Jahr von mir eine Babypuppe bekommen. Babys im Bekanntenkreis, der Wunsch nach einem Geschwisterchen und auch das richtige Alter für Rollenspiele aller Art haben dazu beigetragen, dass der Wunsch an den Tomte mit seinen Wichteln in Schweden gerichtet wurde.
Tja, nun ist das mit dem Tomte und den Wichteln am Polarkreis auch nicht mehr so wie früher und die Patin muss selbst mit anpacken. Nach langem Hin und Her habe ich mich für eine Kunststoffbabypuppe entschieden, die auch so manches Bad (mein Patenkind liebt baden 😉) und eincremen usw. mitmacht.
Als dann die Puppe ankam, hatte ich ein gutes Gefühl, dass ich mich vom Puppentyp, Gesicht und Ausführung her richtig entschieden hatte. Aber das Zubehör!!! In der Puppenverpackung war eine kleine Ausstattung dabei, die man an Rosa und Glitzer kaum überbieten konnte. Nun finde ich aber, dass mein Patenkind selbst entscheiden können soll, ob das Baby ein Junge oder ein Mädchen sein soll und egal wie und ob eine Entscheidung getroffen wird, soll die Garderobe kindgerecht, nachhaltig und neutral sein.
Nun habe ich also die Herbstferien genutzt, um die Weihnachtswichtelwerkstatt zu eröffnen. Mit einigen Folgen Strickpodcast (Fruity Knitting 💚) zur Unterhaltung im stillen Haus habe ich ein Windelset genäht. In Deutschland habe ich mir das Büchlein "Puppenkleidung nähen aus Jersey" bestellt und ich bin mehr als begeistert. Ich werde einmal das Büchlein durchnähen und dann hat das Baby eine gute Grundausstattung.
Das Beste aber ist: Ich kann eine Unmenge an Stoffresten verwenden, die ich bis jetzt immer aufgehoben habe, da sie zu klein für anderes waren. Und eine Menge Klettverschluss wird gebraucht. Perfekt für ein Kreuzchen beim Handarbeitsbingo.
Uups, hier ist schon ein kleines Malheur passiert 😅
Überhaupt habe ich das Gefühl, dass dieses Jahr das Jahr der Puppenkleidung ist. Mein anderes Patenkind in der Schweiz bekam schon letztes Weihnachten eine Puppe von mir (die Mama hätte ihr mit knapp 3 Jahren schon eine Barbie gekauft - hu...) und dazu eine Sommergarderobe, die ich demnächst hier noch nachträglich zeigen werde. Aber auch da wäre eine kleine Winterergänzung von Nöten.
Ich werde heute Abend auf jeden Fall mal Grütze rausstellen, vielleicht kommen ja dann doch ein paar Wichtel vorbei und helfen mir 😉

9 Kommentare:

  1. So schön! Würdest du den Puppentyp verraten? Die Tochter bekam lwtztes Weihnachten eine Puppe von uns und die Uhroma hat sie eingestrickt und genäht. So viel schöner als nur Rosa und Glitzer! Die Windeln finde ich eine gute Idee, die merk ich mir für Weihnachten vor.
    LG Stefanie

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Barbara,
    Deine selbstgenähten Puppenkleider sind herzallerliebst!! Da werden sich alle beschenkten Kinder riesig freuen.
    Ich habe Deinen Blog vor ein paar Tagen entdeckt und schon viel darin gelesen.
    Vielen Dank fürs Teilen Deiner wunderschönen Natur-Erlebnisse, interessanten Gedanken, köstlichen Rezepte und unglaublich vielfältigen Handarbeitsideen (ich stricke "nur")

    Liebe deutsch-schwedische Grüße aus Düsseldorf (mein Ehemann ist Schwede),
    Claudia

    AntwortenLöschen
  3. Hallo liebe Barbara, d
    durch Zufall in Ihren Blog gestolpert und freue mich sehr darüber. es macht Spass bei Ihnen zu lesen. Ich finde den Blog vielseitig, informativ mit schönen Fotos.
    Ich wollte ich könnte nähen, dann würde ich auch solch schöne Puppenkleidung in Angriff nehmen. BIN selbst Oma von 2 Mädchen, die auch Puppen lieben.
    ich freue mich sehr auf weiteres.
    herzlichst aus dem tiefen Süden in den hohen Norden
    Ilona

    AntwortenLöschen
  4. Hallo liebe Barbara,
    die genähte Puppenkleidung ist traumhaft, dein Patenkind wird sich bestimmt sehr freuen.
    Da ich noch eine kleine Enkeltochter habe,werde ich auch ein in "Produktion" gehen. Die Windelhöschen werden bestimmter der Hit.
    Liebe Grüße RIKA

    AntwortenLöschen
  5. Hammer Windeln!!! Solche sollte es nicht nur für Puppen geben! Liebe Grüsse aus der Schweiz (meine Jüngste hat nie mit Puppen gespielt, nur mit Stofftieren... und "Prinzessinnen" = Barbies, die von den grossen Schwestern her schon im Haus waren.... tja, so ist das manchmal)

    AntwortenLöschen
  6. Super schön sind die Windeln .Ich überlege schon ob solche auch der Babypuppe meiner Enkelin passen könnten.
    Liebe Grüße Iris

    AntwortenLöschen
  7. Hej Barbara,
    na ja, die Nisser/Wichtel bringen ja ganz oft auch alles durcheinander :0) dein Windelset ist supertoll geworden. Ich finde das auch nicht mehr schön, das alles nur noch so extrem in rosa-glitzer-pink verkauft wird. Natürliche Farben sind da viel schöner. da bin ich mal auf die restliche ausstattung gespannt :0) ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Barbara
    Deinen Blog finde ich sehr nett. Ich bin Kindergartenpädagogin in Österreich und habe auch schon ein paar deiner kreativen Ideen umgesetzt. Außerdem studiert mein Sohn in Jönköping und habe auch so einen kleinen Bezug zu Schweden. Ganz liebe Grüße und mach weiter so
    Gerti

    AntwortenLöschen
  9. Liebe Barbara,
    Deine wunderschönen Windelhöschen und die Babypuppe überhaupt rufen in mir Erinnerungen an eine lange zurückliegende Zeit wach...
    Ich hatte auch eine Babypuppe und machte sogar ihre Windel richtig naß!!!
    Sie bekam ihr Fläschchen sehr oft!!!! Natürlich hatte ich auch nicht genug Windeln für mein Puppenbaby, und so nahm ich mir von den Taschentüchern meines Vaters - bis die Schublade fast leer war...Alle Taschentücher waren naß...Mein Dad war nicht begeistert...Und so habe ich mir mit Anleitung damals aus alter Bettwäsche selbst Windeln ausgeschnitten und ziemlich holprig gesäumt...
    Das alles hatte ich fast vergessen...Du hast es wieder hervorgeholt! Danke dafür!
    ...und alles Liebe
    HEidi

    AntwortenLöschen